PIEPSER -
Funktionsweise
Um
den Dienst nutzen zu können,
muss der Fahrgast seine
wiederkehrenden Fahrtwünsche und seine Handynummer bzw.
E-Mailadresse
dem PIEPSER-System bekannt geben. Dies kann telefonisch oder
über
das
Internet geschehen. In der Leitzentrale oder im
Service-Center
werden
größere Störungen oder
kurzfristige
Fahrplanänderungen, beispielsweise
wegen Baustellen, über ein Terminal in das System eingegeben.

Durch die intuitive Bedienung über eine grafische Eingabemaske
gelingt dies mit wenig Aufwand. Im Falle einer
größeren
Fahrplanabweichung ermittelt das System automatisch die betroffenen
Fahrgäste und berechnet für sie eine
persönliche
Handlungsalternative. In der Reihenfolge der jeweiligen
Dringlichkeit werden die Betroffenen über SMS oder
E-Mail
über die Situation informiert.
|
|